Endlich war es wieder so weit: der Jahrgang 3 konnte mit der Unterstützung von tollen Künstler:innen in die Projektwoche starten und sich im Klassenverband mit dem Buch "Im Dschungel wird gewählt" kreativ auseinandersetzen.
Theater, Tanz, Film und Kunst: die Ergebnisse sind beeindruckend und es war eine Woche, die den Kindern sicherlich noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
In den nächsten Tagen werden Stück für Stück die Ergebnisse der Projekte hier vorgestellt, also gerne immer mal wieder reinschauen!
Angeleitet durch das tolle Team vom Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel, wurde ein Film zu den wichtigen Themen Gerechtigkeit und Demokratie gedreht. Dabei haben die Kinder alles selbst gemacht - Umsetzung der Idee, Ton- und Kameraarbeit, natürlich geschauspielert und Interviews geführt, bis hin zum Schnitt. Ein großes Projekt mit einem tollen Ergebnis!
Lange war unklar, ob die Kulturprojektwoche im Schuljahr 20/21 aufgrund der aktuellen Situation überhaupt stattfinden kann. Umso mehr freuten sich die Kinder, die inzwischen im Jahrgang 4 sind, über den neuen Termin.
Vom 19.-23.10.2020 beschäftigten sich die Kinder, unter Anleitung von Künstlern und Kulturschaffenden, mit dem Buch "Hier sind wir" von Oliver Jeffers. Um eine Durchmischung der Kinder zu vermeiden fanden die Projekte im Klassenverband statt. Allerdings war hier kein Nachteil spürbar - im Gegenteil: Die Klassengemeinschaft wurde gestärkt und alle waren mit Eifer und Elan dabei.
Das Tanz- und Percussionprojekt fand wieder in Kooperation mit Freshdance&Hotmusic statt. Sie stellten eine 19minütige Show auf die Bühne und wir reisten gemeinsam durch die Tanz- und Musikkultur verschiedener Länder dieser Erde. Gänsehaut bekam man beim Abschlusssong "Zusammenhalt" von Steph.
Im Filmprojekt, angeleitet durch das Team vom Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel, wurde im 11 minütigen Film einem Mondkind unser Planet Erde vorgestellt. Kontinente, Sprachen, Tiere und die bunte Vielfalt der Menschheit wurden thematisiert. Dabei haben die Kinder alles selbst gemacht - von der Idee über den Dreh bis hin zum Schnitt und der Moderation bei der Präsentation. Ein tolles Erlebnis.
Für das Kunstprojekt konnten wir in diesem Jahr den Kasseler Künstler Zaki Al-Maboren gewinnen. Gemeinsam mit den Kindern der Klasse 4b und ihrem Lehrer Herr Klassen verwandelten sie den unansehnlichen, kargen PC-Raum in einen "Checker-Raum". Hier entstand ein ganz neues Lern- und Raumkonzept zur Wissensaneignung und -verarbeitung. Eine Mischung aus PC-Arbeitsplätzen und Sachbüchern, einer gemütlichen Leseecke und einem großen Arbeitstisch für Gruppen- und Kreativarbeiten.
Die Wände wurden mit einem Sonnensystem und einer Unterwasserwelt gestaltet - alles in beruhigenden Blautönen gehalten. Auch der Wandschrank wurde blau gestrichen und mit Zitaten aus dem Buch "Hier sind wir" besprayt.
Für das Theaterprojekt war die Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogin Sabine Koller vom Staatstheater Kassel geplant. Leider war sie zur Projektwoche erkrankt, so dass das Projekt mit ihr und der Klasse 4d zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt werden wird.
Vom 11.-14.Juni 2019 fand unsere diesjährige Kulturprojektwoche statt. Bereits zum dritten Mal arbeiteten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 3 mit professionellen Kulturschaffenden zusammen. Stets starten die Projektwoche mit einer gemeinsamen Buchvorlage. Die Kinder wählten sich hierzu in verschiedene Workshops ein. Zur Auswahl standen: Theater, Tanz/Bodypercussion, Film und Kunst.
Gefördert wurde die Kulturprojektwoche durch die Bildungsregion Waldau, das Kulturamt der Stadt Kassel und den Förderverein unserer Grundschule.
Die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern war wieder großartig.
Tanz/ Percussion: Familie Engelhardt (Freshdance& Hotmusic) Theater: Sabine Koller (Staatstheater Kassel) Kunst: Astrid Hülsmann (freie Künstlerin) Film: Sibylle Roth, Mike Huntemann (MOK Kassel)
|
In diesem Jahr setzen sich die Kinder in den verschiedenen Workshops mit dem Buch „Maulwurfstadt“ von Torben Kuhlmann auseinander. Das Buch vermittelt eine wichtige Botschaft: So wie wir aktuell leben und unseren Planeten nutzen, geht er kaputt. Erst verschwindet das Grün und dann Stück für Stück unsere Welt. Damit knüpften wir thematisch an die brandaktuelle Botschaft von „Fridays for future“ an.
Jedes Jahr treten die besten Leser unserer 3. und 4.Klassen bei einem Lesewettbewerb "gegeneinander" an. Eine Jury aus Lehrkräften, Lesemüttern und der Stadtteilbibliothek hat dann die schwere Qual der Wahl die Sieger auszuwählen. Den Gewinnern winken tolle Preise. Wir gratulieren den Siegern..
Mit einem bunten Kulturfest bekam die Projektwoche "Literatur entdecken" einen krönenden Abschluss. Es wurden Filme gezeigt, Theaterstücke aufgeführt und neu erfundene Wörter präsentiert. Besonders emotional war der Abschlusstanz zu "We are the World", den die Kinder mit der Tanzschule "Freshdance&Hotmusic" einstudiert hatten. Danach gab es ein buntes Programm mit "Fingerfood der Kulturen", Kreidebomben und bunten Bildern!
Lesen ist eine Schlüsselkompetenz, die gerade für unsere Waldauer SchülerInnen elementar ist. Ein abwechslungsreicher und niedrigschwelliger Zugang zu Literatur ist wichtig, damit die Kinder das Medium kennen und lieben lernen. Seit Jahren gibt es daher an unserer Schule den Schwerpunkt „Lesen“ unter anderem mit den Lesetagen/der Projektwoche, dem Vorlesewettbewerb, der Lesenacht, der Bücherei und nun auch dem Lesegarten.
Zum ersten Mal findet in diesem Jahr an der Grundschule Waldau die Kulturprojektwoche „Literatur entdecken“ statt. Vom 19.-23.Juni 2017 werden die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 3, unter Anleitung von professionellen Kulturschaffenden, eine gemeinsame Buchvorlage als Interpretationsgrundlage nutzen und mit verschiedenen Zugängen (Theater, Tanz/Bodypercussion, Film und Buchdruck) weiterentwickeln.
Das Projekt wurde aus Spendenmitteln des Gewinn-Sparvereins der Sparda-Bank Hessen, aus Mitteln des Kulturamts und der Bildungsregion Waldau sowie durch den Förderverein der Grundschule Waldau finanziert. Wir danken unseren Sponsoren!
In unserer Lesewoche finden in allen Klassen spannende Projekte rund ums Buch statt. In allen 3. und 4. Klassen treten Kinder zu einem Lesewettbewerb an - mit echter Jury - in der
Bibliothek.
Wuschelbär
Die Klasse 1a liest das Buch „Wuschelbär“ von Irina Korschunow. Die Kinder lesen, malen und schreiben dazu in einer differenzierten Lesemappe. Eine wichtige Rolle dabei spielen ihre eigenen Kuscheltiere, die für eine Woche in der Schule wohnen und schlafen dürfen.
Hanno malt sich einen Drachen
Die Klasse 2d setzt sich eine Woche mit dem Buch "Hanno malt sich einen Drachen" von Irina Korschunow auseinander. Das Buch wird in der Klasse aber nicht nur gelesen. Die Kinder gestalten sich
ein eigenes Hanno-Buch, malen Bilder, schreiben Texte und erstellen gemeinsam mit Mikrofon und Fotoapparat ein digitales Bilderbuch am Computer.
Der Lesewettbewerb
...fand in mehreren Runden statt. Dies war die Entscheidungsrunde zwischen den Klassengewinnern der Stufe 3 und 4. Die Jury bestand aus der Lesemutter Frau Pausewang, Frau Paul aus der Bibliothek, Konrektorin Frau Rippe sowie Ganztagskoordination Annika Buchholtz.
Görlitzer Straße 30 |
34123 Kassel
Tel.: 0561-53536
Fax: 0561-92001734
E-Mail:
poststelle@waldau.kassel.
schulverwaltung.hessen.de